Changes API.

See the Weblate's Web API documentation for detailed description of the API.

GET /api/changes/17171/?format=api
HTTP 200 OK
Allow: GET, HEAD, OPTIONS
Content-Type: application/json
Vary: Accept

{
    "unit": "http://translate.diyseeds.org/api/units/14051/?format=api",
    "component": "http://translate.diyseeds.org/api/components/diyseeds-org-videos/spinach/?format=api",
    "translation": "http://translate.diyseeds.org/api/translations/diyseeds-org-videos/spinach/de/?format=api",
    "user": "http://translate.diyseeds.org/api/users/mwidmer/?format=api",
    "author": "http://translate.diyseeds.org/api/users/mwidmer/?format=api",
    "timestamp": "2021-11-17T16:35:15.759812+01:00",
    "action": 5,
    "target": "Um Kreuzungen zu verhindern, halten wir bei unterschiedlichen Spinatsorten einen Abstand von 1 km ein. Gibt es natürliche Hindernisse wie Hecken, kann dieser Abstand auf 500m reduziert werden. Man kann zwei Sorten innerhalb einer Anbausaison vermehren. Dabei werden die Sorten zeitlich versetzt angebaut und man achtet darauf, dass sie nicht gleichzeitig blühen und dass die Samen ausreifen können. Beim Samenbau zweier Sorten im gleichen Garten verwendet man während der Blüte auch abwechselnd ein Vlies, so dass die jeweils nicht abgedeckte Sorte vom Wind bestäubt wird. In dem Abschnitt „ABC der Samenproduktion“ werden wir auf die Möglichkeiten der Isolierung näher eingehen.",
    "id": 17171,
    "action_name": "New translation",
    "url": "http://translate.diyseeds.org/api/changes/17171/?format=api"
}