Changes API.

See the Weblate's Web API documentation for detailed description of the API.

GET /api/changes/35838/?format=api
HTTP 200 OK
Allow: GET, HEAD, OPTIONS
Content-Type: application/json
Vary: Accept

{
    "unit": "http://translate.diyseeds.org/api/units/34357/?format=api",
    "component": "http://translate.diyseeds.org/api/components/diyseeds-org-articles/plant-selection-in-the-industrial-age-simplified/?format=api",
    "translation": "http://translate.diyseeds.org/api/translations/diyseeds-org-articles/plant-selection-in-the-industrial-age-simplified/de/?format=api",
    "user": "http://translate.diyseeds.org/api/users/mwidmer/?format=api",
    "author": "http://translate.diyseeds.org/api/users/mwidmer/?format=api",
    "timestamp": "2022-06-27T11:27:05.558595+02:00",
    "action": 5,
    "target": "Seit Ende der 1920er Jahre müssen die vermarkteten Sorten \"homogen\" und \"stabil\" sein. Homogen: Die Pflanzen müssen phänotypisch (visuell) identisch sein. Stabil: Die gleiche Pflanze muss Jahr für Jahr zum Verkauf angeboten werden. Diese doppelte Anforderung bedeutet, dass die Pflanzen genetisch identisch oder nahezu identisch sein müssen. Diese Homogenität und Stabilität wird von einer amtlichen Stelle geprüft. Wenn eine neue Sorte diese Kriterien erfüllt, wird sie in einen Katalog aufgenommen und der Züchter oder die Züchterin erhält ein Züchtungszertifikat, das ihm oder ihr das Recht gibt, die Sorte zu vermarkten. 1960 wurde diese Regelung in den Vertrag des Verbandes zum Schutz von Pflanzenzüchtungen übernommen. Die Klonselektion von Le Couteur und La Gasca hat nun gewissermaßen einen internationalen rechtlichen Status in über 60 Ländern.",
    "id": 35838,
    "action_name": "New translation",
    "url": "http://translate.diyseeds.org/api/changes/35838/?format=api"
}